TRANSMITTER I
Sendung 14.06.2020 [674.fm]

BLACK LIVES MATTER

Sendung 14.06.2020 14:00 – 16:00

Playlist

Curtis Mayfield (Don’t worry) If There Is A Hell Below We’re All Gonna Go
The Chi-Lites (For God’s Sake) Give More Power To The People
Run The Jewels a few words for the firing squad (radiation)
The Last Poets When The Revolution Comes
A Tribe Calles Quest Excursions
Kendrick Lamar King Kunta
Nina Simone Strange Fruits
Art Ensemble Of Chicago Mam Koko
Don Cherry Brown Rice
James Blood Ulmer Time Out
Sons Of Kemet My Queen Is Marnie Philipps Clark
Matana Roberts Pov Piti
Bad Brains Banned In DC
Algiers The Underside Of Power
John Coltrane Alabama
Sun Ra Angels And Demons At Play
Sun Ra Somebodys Else's World
Die Goldenen Zitronen Wir verlassen die Erde
Galaxy 2 Galaxy Jupiter Jazz
Dopplereffekt Scientist
Missy Elliot Pass That Dutch (Explicit Version)
Jlin The Abyss Of Doubt
FKA Twigs Fallen Alien
Black Chow feat. Pupajim Danger
Les Filles De Illighadad Imigradran
Tamikrest Nak Amadjar Nidouna
DJ Katapila Monkey

Thema der Sendung ‚Black Lives Matter’/Rassismus. Da reicht es nicht, sich ein paar Songs anzuhören, um sein Weltbild ins Wanken zu bekommen, deshalb hier noch ein paar Filme und zwei Buchtipps zum Thema.

Filme

I am not your Negro
Ein Dokumentarfilm von Raoul Peck

Über ein Textfragment des Schriftstellers James Baldwin spannt der Oscar-nominierte Dokumentarfilm den Bogen von der afroamerikanischen Bürgerrechtsbewegung der 1950er und 60er Jahre bis zur Black-Lives-Matter-Bewegung der Jetztzeit.
Anschauen

Hale County, Tag für Tag
Ein Dokumentarfilm von RaMell Ross

Der Alltag der afroamerikanischen Bevölkerung in den Südstaaten der USA. Anhand kaleidoskopartig verwobener Bilder und Fragmente aus dem Leben zweier Protagonisten führt der Dokumentarfilm des Filmemachers RaMell Ross auf eine ebenso emotionale wie poetische Reise zu selten gezeigten Seiten des heutigen Amerikas.
Anschauen (verfügbar bis 4.12.2020 in der Arte Mediathek)

Concerning Violence
Neun Szenen der anti-imperialistischen Selbstverteidigung (OmdtU) von: Göran Hugo Olsson

Ein Rückblick auf die afrikanischen Befreiungsbewegungen und deren gewaltvoller Konfrontation mit den Kolonialmächten.
Dabei konzentriert sich der Filmemacher auf Archivmaterial, das schwedische Dokumentarfilmer und Fernsehjournalisten zwischen
1966 und 1984 in Afrika aufgenommen haben. Diese Bilder kombiniert er mit Texten vom Dekolonialismus-Vordenker Frantz Fanon aus
dessen Buch „Die Verdammten dieser Erde“.
Anschauen

Bücher

James Baldwin, eigentlich alles, aber für den Anfang:
The Fire Next Time (Nach der Flut das Feuer)

Ta-Nehisi Coates: We were eight years in power

absolute Black Beats: mit Texten von Sojourner Truth, Malcolm X, Angela Davis, Booker T. Washington, bell hooks, W.E.B. Du Bois, James Baldwin u. a.


minister via mixcloud