TRANSMITTER XL Sendung 10.09.2023 [674.fm]
Sonntag * 10.09.2023 * 14:00 – 16:30 Uhr
Kapitel XL meiner Sendung TRANSMITTER auf 674.FM.
Aus Anlass des hobbykeller festivals #1 [60 jahre audio-kassette] 27 Stücke von Kassette. 5 Tracks von Schallplatte, davon 3 Tracks, die zuerst auf Kassette erschienen sind.
Literatur
Aufzeichnungen aus einem Totenhaus

Dostojewski – Aufzeichnungen aus einem toten Haus
Klassik
Interview mit Sir George Benjamin, der die Kammersinfonie Nr. 1 OP. 9 von Arnold Schönberg in der Philharmonie am 9.9.2023 dirigiert hat. Das Orchester war das Ensemble Modern.
https://www.concerti.de/interviews/george-benjamin/
TRANSMITTER XXXIX Sendung 13.08.2023 [674.fm]
Sonntag * 13.08.2023 * 14:00 – 18:00 Uhr
Kapitel XXXVIII meiner Sendung TRANSMITTER auf 674.FM.
#39 – a heavy hangover in hannover
Film
39 Steps
TRANSMITTER XXXVIII Sendung 08.07.2023 [674.fm]
Sonntag * 08.07.2023 * 14:00 – 18:00 Uhr
Kapitel XXXVIII meiner Sendung TRANSMITTER auf 674.FM.
‚The standing joke of the year‘ [Soft Cell – Say Hello, Wave Goodbye]
‚Keine Musik, das sind Geräusche‘ [Dinner For Deux – Alter & Weisheit]
TRANSMITTER XXXVII Sendung 11.06.2023 [674.fm]
Sonntag * 11.06.2023 * 14:00 – 18:00 Uhr
Kapitel XXXVI meiner Sendung TRANSMITTER auf 674.FM.
Betreutes Auflegen
Pflegeteam: Stiebel Eltron, Andreas Oster, Astrid Quantius, LisaSays
Patient: minister [im post cataracta operation remix] (der drei Astrud Gilberto Tracks verspricht und genau einen spielt)
Mit dem wahrscheinlich längsten Track, der jemals von Vinyl auf 674.fm gespielt wurde: 32:13
Durchschnittliche Tracklänge: 9:29
György Ligeti
TRANSMITTER XXXVI Sendung 14.05.2023 [674.fm]
Sonntag * 14.05.2023 * 14:00 – 16:30 Uhr
Kapitel XXXVI meiner Sendung TRANSMITTER auf 674.FM.
Es gibt eine andere Welt, aber sie ist in dieser.
[Paul Eluard]
TRANSMITTER XXXV Sendung 09.04.2023 [674.fm]
Sonntag * 09.04.2023 * 14:00 – 18:00 Uhr
Kapitel XXXV meiner Sendung TRANSMITTER auf 674.FM.
Ostersonntag
Lammfromme Musik
Wer immer schon einmal Crass und Crosby, Stills & Nash hintereinander hören wollte ist hier genau richtig.
Triggerwarnung: Die Sendung fördert religiöse Gefühle und verletzt religiöse Gefühle.
Heilig ist die Frühlingszeit, soll an Jünglingsseelen sprechen!
Fasset die Pokale nur! Seht ihr nicht so purpurn blinken
Blut der üppigen Natur? Laßt uns frohen Mutes trinken!
Daß sich eine Feuerkraft seelig in der anderen fühle.
Heilig ist der Rebensaft, ist des Jugendschwungs Gespiele!
…
Darum geht in Tempel ein, edlen Ernst in euch zu saugen;
Stärkt an Frühling euch und Wein, sonnet euch an schönen Augen!
Jugend, Frühling, Festpokal, Mädchen in der holden Blüte,
Heilig sein’n sie allzumal unsrem ernsteren Gemüte
[Karlheinz Stockhausen – Gesang der Jünglinge]
Buch

Christoph Dallach – Future Sounds
Film
Pier Paolo Pasolini – Das 1. Evangelium nach Matthäus
Olivier Messiaen – The Music Of Faith (The South Bank Show, 1985)
In diesem Film schleppt die Frau von Messiaen, die Pianistin Yvonne Loriod, anders als in der Sendung angemerkt, kein schweres Tonbandgerät durch den Wald sondern einen Kassettenrecorder.
The Time Tunnel [2. Versuch, erneut gescheitert]

BLAST OFF!!! * Samstag, 20.5.2023 * 21.00 Uhr * Tanzpalast Lotta * Astrogator Andreas & Minister
674.fm präsentiert:
BLAST OFF!!!
Der Minister für außerplanetare Angelegenheiten und Astrogator Andreas empfangen Signale aus dem All und konvertieren sie zu kosmischen Beats.
Tanzbar für Aliens und alle die es werden wollen!
File under #(Neo) Krautrock #Minimal Wave # Space Age Music # Jupiter Jazz # Astro-Funk # Moog Cookbook # Cosmic Psychedelic
Tanzpalast
LOTTA
Kartäuserwall 12 * 50678 Köln
20.05.2023 * 21.00 Uhr
Andreas [Osterizer] & der Minister [Transmitter] feiern in der Lotta das erfolgreiche Beamen der Bodenstation 674.fm in das Südstadtuniversum
[Koordinaten: 50.92161947562806, 6.961148040532043].
***
TRANSMITTER XXXIV
A Trip To Brasil Sendung 12.03.2023 [674.fm]
Sonntag * 12.03.2023 * 14:00 – 18:00 Uhr
Kapitel XXXIV meiner Sendung TRANSMITTER auf 674.FM.
A TRIP TO BRASIL
Very Special Guest: SVENTRONIC (der Gründungsvater des hobbykellers)
SVENTRONICS und der Minister durchstreifen 4 Stunden den brasilianischen Musikdschungel ohne einen einzigen Quadratmillimeter Regenwald abzuholzen!
Bossa Nova

Wurde am Anfang als Reportage verkauft (Marc Fischer war Journalist und Romanautor) und nachdem man wohl festgestellt hat, dass er einige Dinge etwas zurechtgebogen hat wird es jetzt unter dem Genre Roman einsortiert. Ich habe die ganze Zeit gedacht, warum lässt er Gilberto nicht in Ruhe, Gilberto möchte anscheinend niemand sehen außer engste Freunde. Und nur weil Marc Fischer die Klänge so berührt haben (wie Millionen andere) nimmt er sich das Recht raus übergriffig zu werden und verfolgt mit Bessenheit seine Obsession, dass Gilberto auf Fischers Gitarre Fischers Lieblingstück von Gilberto spielt. Wie schön, dass sich Gilberto nicht darauf einlässt.
Der Wahnsinn geht noch weiter: Nach dem Tod von Fischer macht sich Georges Gacho in dem Film Wo bist du, João Gilberto? auf den Spuren Fischers (beide landen in dem Badezimmer, wo angeblich Gilberto den Bossa Nova erfunden hat) erneut auf die Suche nach Gilberto, damit er Gacho das Lieblingsstück vorspielt. Der Film endet damit (Spoilerwarnung!), dass ein Freund von Gilberto in dem Hotelzimmer verschwindet, die Tür geschlossen wird, Gaucho auf dem Hotelflur steht und aus dem Zimmer die Töne seines Lieblingstückes erklingen. Bleibt nur zu hoffen, dass nur der Freund von Gilberto in dem Zimmer war und er eine CD von Gilberto aufgelegt hat.
Wer wissen möchte, wie es João Gilberto in seinen letzten Lebensjahren erging sollte lieber diese beiden Zeitungsartikel lesen (von den finanziellen Schwierigkeiten, der angeschlagenen psychischen Gesundheit Gilbertos und der Familienfehde wird im Buch/Film kaum berichtet, zwei Egomanen auf großer Fahrt).
Bossa Nova-Erfinder João Gilberto zwangsgeräumt und pleite: Armut trotz Weltruhm [SWR2]
https://www.irishtimes.com/culture/music/jo%C3%A3o-gilberto-reports-of-bossa-nova-king-s-death-exaggerated-1.3588914 [Irisch Times]

Eine Fleißarbeit, es werden tausende von Namen genannt, wer mit wem wann welchen Whiskey getrunken hat, wer mit wem kurz oder länger liiert war, wer wem Nylonsaiten für die Gitarre gekauft hat usw. Sehr anekdotenhaft, bisher komplette Ausblendung der politischen Situation und des kulturellen Umfelds (bin erst auf S. 145, es wird gerade nur so nebenbei erwähnt, dass Kubitschek an die Macht gekommen ist, weil er mit irgendwem verwandt ist) und der Autor verliert sich gerne in ein girlandenreiches Sprachdesign und geht keiner flachen Pointe aus dem Weg.
Deutsche Kritiker finden das farbig, ausgesprochen unterhaltsam bzw. sehr farbig, lebendig, flott was wohl positv gemeint ist, aber auf mich eher abschreckend wirkt.
Tropicalismo

Download Brutality Garden (PDF)
So müssen Bücher über Musik verfasst sein: kritisch ggü. Verallgemeinerungen, genaue Analysen und Einbettung des politischen und kulturellen Hintergrundes. Eine ausführliche Würdigung der experimentellen Seite von Tom Zé rennt hier natürlich offene Türen ein ;).
Diedrich Diederichsen: Seltsames mit magischen Kräften. Wiederentdeckung von Walter Smetak
Literatur [Krauts beschäftigen sich mit brasilianischen Religionen]


Videos
Während der Sendung haben wir uns zur Musik einige Videos angeschaut – hier sind sie:
The Time Tunnel [ist ausgefallen, Brasilien ist zu groß]

TRANSMITTER XXXIII Sendung 12.02.2023 [674.fm]
Sonntag * 12.02.2023 * 14:00 – 16:30 Uhr
Kapitel XXXIII meiner Sendung TRANSMITTER auf 674.FM.
Zu Gast Ten Buttercups.
Gemeinsam widmen sich der Minister und Ten Buttercups der Renaissance der Gitarre . Dabei feuert Ten Buttercups lt. Eigenwerbung ein Festival der Belanglosigkeiten ab, der Minister verirrt sich hingegen in die ernsthaften Aspekte der gitarrenlastigen U-Musik.
TRANSMITTER XXXII Sendung 08.01.2023 [674.fm]
Sonntag * 08.01.2023 * 14:00 – 16:30 Uhr
Kapitel XXXII meiner Sendung TRANSMITTER auf 674.FM.
Der Minister schaut nach vorne in den Rückspiegel und erblickt an der Abbruchkante Fragmente des Jahres 2022.
Live aus dem Studio Braunsfeld I!
Im Winter ist meine Geliebte
ein Baum unter Bäumen und lädt
die glückverlassenen Krähen
ein in ihr schönes Geäst.
[ingeborg bachmann]